- vorausbezahlen
- vörusbezahle
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
vorausbezahlen — pränumerieren * * * ◆ vor|aus||be|zah|len 〈V. tr.; hat〉 im Voraus bezahlen ◆ Die Buchstabenfolge vor|aus... kann auch vo|raus... getrennt werden. * * * vo|r|aus|be|zah|len <sw. V.; hat: im Voraus bezahlen. * * * vo|raus|be|zah|len <sw. V.;… … Universal-Lexikon
vorausbezahlen — vo|r|aus|be|zah|len … Die deutsche Rechtschreibung
pränumerieren — vorausbezahlen * * * prä|nu|me|rie|ren 〈V. tr.; hat〉 vorauszahlen [<lat. prae „vorher“ + numerare „zählen“] * * * prä|nu|me|rie|ren <sw. V.; hat (Wirtsch.): im Voraus bezahlen … Universal-Lexikon
Anton Detlev Jenner — (* um 1690 in Braunschweig; † 26. Juni 1732 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Bildschnitzer des Barock. Er gilt als bedeutendster Braunschweiger Bildhauer in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Neben seinen drei kunsthistorisch… … Deutsch Wikipedia
Johann Heinrich Zedler — Das von Zedler verlegte Universal Lexicon gilt heute als die bedeutendste deutschsprachige Enzyklopädie des 18. Jahrhunderts. Zedlers Name ist so eng mit dem Lexikon verbunden, dass das Werk heute zumeist kurz als „der Zedler“ bezeichnet wird.… … Deutsch Wikipedia
Pränumeriren — (v. lat.), vorausbezahlen; daher Pränumeration Vorausbezahlung; Praenumerando, durch Vorausbezahlung vor dem Erhalten von irgend Etwas; Gegensatz: Postnumerando, erst nach dem Empfang einer Sache bezahlen … Pierer's Universal-Lexikon
Francatur — Francatur, das Vorausbezahlen des Portos od. der Fracht. Zur Vereinfachung der Geschäfte ist in England der Francaturzwanz für Briefe eingeführt. Die F. wird von dem Absender durch das Aufheften einer Francomarke (s. Briefmarken) bewirkt.… … Pierer's Universal-Lexikon
Abonnent — (franz. Abonné), jemand, der sich die Teilnahme an einem Genuß (Theater, Konzert etc.) oder den Besitz eines periodischen Werkes, einer Zeitschrift etc. durch Unterzeichnen oder Vorausbezahlen (Abonnieren) gesichert hat. S. Abonnement … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Diderot — (spr. did ro), Denis, namhafter franz. Schriftsteller, geb. 5. Okt. 1713 in Langres als Sohn eines Messerschmiedes, gest. 30. Juli 1784, widmete sich in Paris dem Studium der Philosophie, Mathematik und Physik, verlor, weil er darüber seine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Frankieren — (ital.), freimachen, besonders für Postsendungen Porto, Gebühren etc. vorausbezahlen und dies durch den Frankierungs oder Frankaturvermerk ersichtlich machen … Meyers Großes Konversations-Lexikon